Dies ist ein
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart angegebene Funkfrequenz.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt. Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
MCOHome A8-9 ist ein Z-Wave-fähiger Sensor zur Überwachung mehrerer Umgebungen, mit 3,5-Zoll-TFT-Display und konform zum Z-Wave Plus-Standard. Er ist mit Temperatur-, Luftfeuchtigkeits-, PM2.5-, CO2-, VOC-, PIR-, Beleuchtungs-, Lärm- und Rauchsensor ausgestattet. Das Gerät kann in jedes Z-Wave-Netzwerk eingebunden werden und ist mit allen anderen Z-Wave-zertifizierten Geräten kompatibel.
Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt werden.
Dieses Gerät kann auch ohne Hilfe eines Controller in den Reset-Zustand zurückgeführt werden. Dies sollte jedoch nur dann gemacht werden wenn der Primärcontroller des Z-Wave-Netzes nicht mehr verfügbar oder defekt ist.
Achtung: Je nach nationalen Sicherheitsnormen kann es nur autorisierten und/oder ausgebildeten Techniker erlaubt sein, elektrische Installationen am Spannungsnetz vorzunehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Installation über die Rechtslage.
Es wird empfohlen, das Gerät in Innenräumen zu installieren, an einem Ort mit einer Höhe von ca. 1,5 m über dem Boden, der die durchschnittliche CO2-Konzentration darstellt. Es sollte vor direkter Sonneneinstrahlung, Abdeckungen oder Wärmequellen geschützt sein, um falsche Signale für die Temperaturregelung zu vermeiden.
Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es
mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz
eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können
Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide
Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw.
Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält
Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller
des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden.
Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes
in den Auslieferungszustand.3>
EIN/AUS 1. Datenerkennung: Anzeige der Daten aller Sensoren Daten-Kalibrierung Inklusion
Exklusion
Nutzung des Produktes
Verdrahten Sie den Adapter und das Gerät ist eingeschaltet. Es zeigt alle von den Sensoren erkannten Informationen an.
Display-Schnittstelle
Mit der Taste F1 können Sie zwischen den folgenden 4 Display-Oberflächen umschalten:
2. Netzwerk: Z-Wave hinzufügen/entfernen
3. Datenkalibrierung: zum manuellen Kalibrieren der erkannten Daten
4. Einstellung der lokalen Zeit
1. Halten Sie F1 gedrückt, um die Schnittstelle für die Datenkalibrierung auszuwählen.
2. Halten Sie dann F2 gedrückt, um zwischen den Sensoren zu wechseln.
3. Wählen Sie einen und drücken Sie F2, F1, um die Daten zu ändern.
4. Halten Sie anschließend F1 gedrückt, um zur Datenerkennungsschnittstelle zurückzukehren.
Zeiteinstellung
1. Halten Sie F1 gedrückt, um die Schnittstelle für die lokale Zeiteinstellung zu wählen.
2. Halten Sie dann F2 gedrückt, um zwischen "Stunde-Minute-Sekunde-Jahr-Monat-Datum" zu wechseln.
3. Klicken Sie F2, F1 kann die Daten des blinkenden Elements ändern.
4. Wenn Sie fertig sind, halten Sie F1, um zur Datenerkennungsschnittstelle zurückzukehren.
Die folgenden kleinen Hinweise können bei Problemen im Z-Wave Netz helfen.
Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung heißt in Z-Wave Assoziation. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando - meist ein BASIC SET - gesendet.
Gruppen-Nummer | Max. Anzahl Geräte | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 1 | Lifeline group |
Z-Wave Produkte können direkt nach der Inklusion im Netz verwendet werden. Durch Konfigurationseinstellungen kann das Verhalten des Gerätes jedoch noch besser an die Anforderungen der Anwendung angepasst und zusätzliche Funktionen aktiviert werden.
WICHTIG: Manche Steuerungen erlauben nur die Konfiguration von vorzeichenbehafteten Werten zwischen -128 und 127. Um erforderliche Werte zwischen 128 und 255 zu programmieren, muss der gewünschte Wert minus 256 eingegeben werden. Beispiel: um einen Parameter auf einen Wert von 200 zu setzen, müsste der Wert 200-256 = -56 eingegeben werden, wenn nur positive Werte bis 128 akzeptiert werden. Bei Werten von 2 Byte Länge wird die gleiche Logik angewandt: Werte über 32768 werden als negative Werte angegeben.
Dies ist das PM2.5-Delta-Level, welches bestimmt, wann der aktuelle PM2.5-Wert gemeldet werden soll. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausschalten |
1 - 127 | Zeigt an, dass der aktuelle PM2,5-Wert gemeldet werden soll, wenn die Änderung >n * 1ug/m3 ist |
Dies ist das CO2-Delta-Level, welches bestimmt, wann der aktuelle CO2-Wert gemeldet werden soll. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausschalten |
1 - 127 | Zeigt an, dass der aktuelle CO2-Wert gemeldet werden soll, wenn die Änderung > n * 5ppm ist |
Dies ist dasTemperatur-Delta-Level, welches bestimmt, wann der aktuelle Temperaturwert gemeldet werden soll. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausgeschaltet |
1 - 127 | Zeigt an, dass der aktuelle Temperaturwert gemeldet werden soll, wenn die Änderung > n * 0,5 ist. |
Dies ist das Temperatur-Delta-Level, welches bestimmt, wann der aktuelle Temperaturwert gemeldet werden soll. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausschalten |
1 - 127 | Zeigt an, dass der aktuelle Feuchtewert bei Änderung >n% gemeldet werden soll |
Dies ist das Temperatur-Delta-Level, welches bestimmt, wann der aktuelle Temperaturwert gemeldet werden soll. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausschalten |
1 - 127 | n*5ppb Bericht Änderung |
Dies ist das Helligkeits-Delta-Level, welches bestimmt, wann der aktuelle Helligkeitswert gemeldet werden soll. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausgeschaltet |
1 - 32767 | Zeigt an, dass der aktuelle Beleuchtungswert bei einer Änderung >n*1 Lux gemeldet werden soll |
Dies ist das Lautstärke-Delta-Level, welches bestimmt, wann der aktuelle Lautstärkewert gemeldet werden soll. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausgeschaltet |
1 - 127 | Zeigt an, dass der aktuelle Lautstärkewert gemeldet werden soll, wenn die Änderung >n*1 dB ist |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausgeschaltet |
1 | Bericht bei Änderung |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 1
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht deaktiviert |
1 | Bericht bei Änderung |
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 60
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausgeschaltet |
35 - 32767 | Bericht aller n*1s |
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 60
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausgeschaltet |
35 - 32767 | Bericht aller n*1s |
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 120
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausgeschaltet |
35 - 32767 | Bericht aller n*1s |
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 120
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausgeschaltet |
35 - 32767 | Bericht aller n*1s |
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 180
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausgeschaltet |
35 - 32767 | Bericht aller n*1s |
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 180
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausgeschaltet |
35 - 32767 | Bericht aller n*1s |
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 180
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausgeschaltet |
35 - 32767 | Bericht aller n*1s |
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 300
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausgeschaltet |
35 - 32767 | Bericht aller n*1s |
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 300
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Bericht ausgeschaltet |
35 - 32767 | Bericht aller n*1s |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | °C |
1 | °F |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 100
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 127 | ((n-100)/10)=(-10~2.7)℃ |
-128 (255) - -1 (128) | ((156+n)/10)=(2.8~15.5)℃ |
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 20
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 40 | n-20=(-20~20)% |
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 500
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 1000 | (n-500)=(-500~500)ppm |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 100
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 127 | n-100=(-100~27)ug/m3 |
-128 (255) - -1 (128) | 156+n=(28~155)ug/m3 |
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 5000
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 10000 | n-5000=(-5000~5000)lux |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 100
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 127 | n-100=(-100~27)ppb |
-128 (255) - -1 (128) | 156+n=(28~155)ppb |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 50
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 100 | (n-50)=-50~50 |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
85 | Werkseinstellung |
170 | Zurücksetzen der Parameter |
Abmessung | 0.1090000x0.1090000x0.0420000 mm |
Gewicht | 397 gr |
Z-Wave Hardware Platform | ZM5202 |
EAN | 4251295702551 |
IP Klasse | IP 20 |
Betriebsspannung | 12 V |
Gerätetyp | Notification Sensor |
Netzwerkfunktion | Always On Slave |
Z-Wave Version | 6.71.03 |
Zertifizierungs-ID | ZC10-20096971 |
Z-Wave Produkt Id | 0x015F.0xA803.0x135A |
Frequenz | Europe - 868,4 Mhz |
Maximale Sendeleistung | 5 mW |